Bahaipedia
Bahaipediaدانشنامه بهائی
Menü
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Seite
Diskussion
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Nicht angemeldet
Diskussionsseite
Beiträge
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Navigation
Navigation
Navegación
Navigation
ナビゲーション
Điều hướng
导航
Navegação
ناوبری
Навигация
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Learn more
Weitere Informationen
Aprender más
En savoir plus
詳しく読む
Tìm hiểu thêm
了解更多
Saiba mais
یاد بگیرید بیشتر
Узнать больше
Bahá'í-Religion
Baha’u’llah
Tools
Werkzeuge
Herramientas
Outils
ツール
Công cụ
工具
Ferramentas
ابزارها
Инструменты
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Translations
Übersetzungen
Traducciones
Traductions
各言語版
Bản dịch
翻译
Traduções
به زبان‌های دیگر
Переводы
English
فارسی
Français
Português
Tiếng Việt

Hand der Sache Gottes

Aus Bahaipedia
(Weitergeleitet von Hände der Sache Gottes)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hände der Sache Gottes, 1963

Die Hände der Sache Gottes waren eine Gruppe Bahá'í, die auf Lebenszeit ernannt waren. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, den Bahá'í Glauben international bekannt zu machen und zu schützen.

Gemäß dem Willen und Testament ‘Abdu’l-Bahás werden sie durch den Hüter des Glaubens ernannt und geführt.(pp. 12,13)

Die Bezeichnung wird nicht länger vergeben, und es gibt keine lebenden Hände der Sache Gottes mehr. Die zuletzt verstorbene Hand der Sache Gottes war Dr. ‘Alí-Muhammad Varqá. Der Dienst der Hände der Sache Gottes wird heute durch das Kontinentale Berateramt und das Hilfsamt ausgeführt.

Es gab fünfzig Hände der Sache, vier von Bahá’u’lláh ernannt, vier von ‘Abdu’l-Bahá und zweiundvierzig durch Shoghi Effendi (inklusive zehn posthum). Siebensundzwanzig Hände der sache waren am Leben als Shoghi Effendi 1957 verstarb.

Die bislang vollständigste Liste der Hände der Sache Gottes findet sich in "The Bahá’í World: Vol XIV". Das Universale Haus der Gerechtigkeit bestätigte Vermutungen dahingehend, dass diese Liste nicht vollständig sei und dass ein Studium der Briefe und Archive weitere Namen hervortreten lassen könnte.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ernannt durch Bahá’u’lláh
  • 2 Ernannt durch ‘Abdu’l-Bahá
  • 3 Shoghi Effendi
    • 3.1 Ernannt posthum
    • 3.2 Die ersten Ernennungen vom 24 Dezember 1951
    • 3.3 Die zweite Gruppe von Ernennungen vom 29 Februar 1952
    • 3.4 Ernannt durch Shoghi Effendi [Jahr der Ernennung]
    • 3.5 Die letzten Ernennungen vom 2 Oktober 1957
  • 4 External links

Ernannt durch Bahá’u’lláh

  • Hají Mullá `Alí-Akbar (1842-1910), bekannt als Hají Ákhúnd
  • Hájí Mírzá Muhammad-Taqí (verstorben:1917), bekannt als Ibn-i-Abhar
  • Mírzá Muhammad-Hasan (1848-1919), bekannt als Adíb
  • Mírzá `Ali-Muhammad (verstorben:1928), bekannt als Ibn-i-Asdaq

Ernannt durch ‘Abdu’l-Bahá

  • Aqa Muhammad-i-Qa'ini (1829-1892), bekannt als Nabíl-i-Akbar
  • Mirza ‘Alí-Muhammad Varqá (verstorben:1896), der Vater von Rúhu'lláh
  • Mulla Sadiq-i-Muqaddas, er erhielt den Titel Ismu'llahu'l-Asdaq
  • Shaykh Muhammad-Riday-i-Yazdi

Shoghi Effendi

Ernannt posthum

  • John Ebenezer Esslemont (1874-1925)
  • Hájí Amín (1831-1928)
  • Keith Ransom-Kehler (1876-1933)
  • Martha Root (1872-1939)
  • Hyde Dunn (1855-1941)
  • Siyyid Mustafá Rúmí (verstorben:1942)
  • Abdu'l-Jalil Bey Sa'd (verstorben:1942)
  • Muhammed Taqiy-i-Isfahani (verstorben:1946)
  • Roy C. Wilhelm (1875-1951)
  • Louis Gregory (1874-1951)

Die ersten Ernennungen vom 24 Dezember 1951

  • Dorothy Baker (1898-1954)
  • Amelia Collins (1873-1962)
  • 'Alí-Akbar Furútan (1905-2003)
  • Ugo Giachery (1896-1989)
  • Hermann Grossmann (1899-1968)
  • Horace Hotchkiss Holley (1887-1960)
  • Leroy C. Ioas (1896-1965)
  • William Sutherland Maxwell (1874-1952)
  • Taráz'u'lláh Samandarí (1874-1968)
  • Valíyu'lláh Varqá (1884-1955)
  • George Townshend (1876-1957)
  • Charles Mason Remey (1874-1974)

Die zweite Gruppe von Ernennungen vom 29 Februar 1952

  • Siegfried Schopflocher (1877-1953)
  • Shu'á'u'lláh 'Alá'í (1889-1984)
  • Músá Banání (1886-1971)
  • Clara Dunn (1869-1960)
  • Dhikru'lláh Khádim (1904-1986)
  • Adelbert Mühlschlegel (1897-1980)
  • Corinne Knight True (1861-1961)

Ernannt durch Shoghi Effendi [Jahr der Ernennung]

  • Amatu'l-Bahá Rúḥíyyih Khánum (1910-2000) [1952]
  • Jalál Kháḍih (1897-1990) [1953] (auch wie folgt geschrieben: Jalal Khazeh)
  • Paul Edmond Haney (1909-1982) [1954]
  • ‘Alí-Muhammad Varqá (b.1912-2007) [1955]
  • Agnes Alexander (1875-1971) [1957]

Die letzten Ernennungen vom 2 Oktober 1957

  • Hasan Muvaqqar Balyúzí (1908-1980)
  • Abu'l-Qásim Faizi (1906-1980)
  • John Graham Ferraby (1914-1973)
  • Harold Collis Featherstone (1913-1990)
  • Rahmatu'lláh Muhájir (1923-1979)
  • Enoch Olinga (1926-1979)
  • John Aldham Robarts (1901-1991)
  • William Sears (1911-1992)

External links

  • Hands of the Cause of God - links to biographies
  • Fadil-i-Mazandarani - House of Justice message of 1998 concerning the status and rank of Fadil-i-Mazandarani.
  • The Guardian Announces Appointment of Hands of the Cause - Announcement of the first contingent of 12 Hands in 1951.
  • Second Appointment of Hands of the Cause - Announcement of the second contingent, appointing 7 new hands in 1952.
  • A Tribute to the Hands of the Cause of God - History, appointments, and other details.
Abgerufen von „https://de.bahaipedia.org/index.php?title=Hand_der_Sache_Gottes&oldid=1072“
Kategorien:
  • Articles
  • Notable Bahá’ís
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Mai 2021 um 19:40 Uhr bearbeitet.
Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License, sofern nicht anders angegeben.
Datenschutz
Über Bahaipedia
Haftungsausschluss
Powered by MediaWiki