Bahaipedia
Bahaipediaدانشنامه بهائی
Menü
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Hauptseite
Diskussion
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Nicht angemeldet
Diskussionsseite
Beiträge
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Navigation
Navigation
Navegación
Navigation
ナビゲーション
Điều hướng
导航
Navegação
ناوبری
Навигация
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Learn more
Weitere Informationen
Aprender más
En savoir plus
詳しく読む
Tìm hiểu thêm
了解更多
Saiba mais
یاد بگیرید بیشتر
Узнать больше
Bahá'í-Religion
Baha’u’llah
Tools
Werkzeuge
Herramientas
Outils
ツール
Công cụ
工具
Ferramentas
ابزارها
Инструменты
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Translations
Übersetzungen
Traducciones
Traductions
各言語版
Bản dịch
翻译
Traduções
به زبان‌های دیگر
Переводы
English
Español
فارسی
Français
日本語
Português
Русский
Tiếng Việt
中文

Hauptseite

Aus Bahaipedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Willkommen bei Bahaipedia
Die Bahá'í­ Enzyklopädie.

Gegenwärtige Anzahl von Artikeln: 43

Artikel des Tages

Die Verfolgung der Bahai durch staatlich durchgeführte, geförderte oder geduldete Maßnahmen zielt auf eine systematische Benachteiligung und existenzielle Bedrohung von Bahai aufgrund ihres Glaubens ab. Diese Maßnahmen können Verhaftungen, Versammlungsverbote, Enteignungen, Vertreibung, Folter, Massaker und Hinrichtungen umfassen. Verfolgt wurden und werden die Bahai hauptsächlich im Iran und in einigen weiteren islamischen Staaten wie Ägypten, wo ihre Gemeinde bis heute nicht offiziell anerkannt wird und den Bahai entsprechend einem Urteil des ägyptischen Oberverwaltungsgerichts im Dezember 2006 keine Bürgerrechte zugestanden werden. Die systematische staatliche und gesellschaftliche Verfolgung ist zu unterscheiden von bloßer Feindseligkeit anderer Weltanschauungen, Ablehnung bestimmter Bahai-Lehren, Diskriminierung oder Einengung von Bahai-Tätigkeiten durch eine restriktive Gesetzgebung.(weiter...)

Person des Tages

Thornton Chase gilt als der erste amerikanische Bahá'í, der seinen neuen Glauben bis zu seinem Lebensende vertiefte. Als er 1907 auf Pilgerreise zu 'Abdu'l-Bahá nach Akka fuhr, erhielt er dort von dem Mittelpunkt des Bundes den Titel "Thábit - der Standhafte". Die Bahá'í-Gemeinden Chicago und Los Angeles verdanken ihre Entstehung und Entwicklung seinem hingebungsvollen Dienst und sein Hinscheiden im Jahr 1912 ließ eine Lücke in der amerikanischen Bahá'í-Gemeinde entstehen, die über viele Jahre hinweg bemerkbar bleiben sollte.

Buch des Tages

Das Kitáb-i-Aqdas wurde 1873 in Akká von Baha'u'llah auf Arabisch verfasst und es stellt das religiöse Gesetzbuch der Bahai dar, die darin die Charta einer künftigen Weltkultur sehen, die zu errichten Baha'u'llah als Bote Gottes gekommen sei.

Im Kitáb-i-Aqdas sind u.a. die Gebote zu den Pflichtgebeten, dem Fasten, dem Kalender, den Sozialabgaben, 19-Tagefesten, Feiertagen und zum Mashriqu'l-Adhkar niedergeschrieben. Daneben befasst sich Bahá'u'lláh in diesem Buch jedoch auch mit den weltlichen und geistigen Führern der Welt und ruft sie auf , „auf die Stimme Gottes zu hören“ und seinem Ruf Beachtung zu schenken.

Schon gewußt, dass ...

...dass jeder dazu beitragen kann, dieses Projekt wachsen zu lassen?

...dass Bahaikipedia dazu dient, eine umfassende, enzyklpädische Zusammenstellung aller Informationen zum Baha'i Glauben zu bieten?

Heute in der Bahá'í-Geschichte

  • keine Einträge für heute.


Erinnerst du dich an ein bedeutendes Ereignis für das heutige Datum in der Bahá'í-Geschichte? Ergänze es bei Bahaipedia!

Bild des Tages

Bahá'u'lláh verbrachte die letzten 24 Jahre seines Lebens in Akká, einer Gefängnisstadt des ehemaligen osmanischen Reichs. Hier schrieb der Offenbarer des Bahá'í-Glaubens im Jahr 1873 das Heiligste Buch der jüngsten Weltreligion, das Kitáb-i-'Aqdas.

Abgerufen von „https://de.bahaipedia.org/index.php?title=Hauptseite&oldid=1119“
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Mai 2025 um 04:59 Uhr bearbeitet.
Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License, sofern nicht anders angegeben.
Datenschutz
Über Bahaipedia
Haftungsausschluss
Powered by MediaWiki