Bahaipedia
Bahaipediaدانشنامه بهائی
Menü
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Seite
Diskussion
Versionsgeschichte
Nicht angemeldet
Diskussionsseite
Beiträge
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Navigation
Navigation
Navegación
Navigation
ナビゲーション
Điều hướng
导航
Navegação
ناوبری
Навигация
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Learn more
Weitere Informationen
Aprender más
En savoir plus
詳しく読む
Tìm hiểu thêm
了解更多
Saiba mais
یاد بگیرید بیشتر
Узнать больше
Bahá'í-Religion
Baha’u’llah
Tools
Werkzeuge
Herramientas
Outils
ツール
Công cụ
工具
Ferramentas
ابزارها
Инструменты
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Translations
Übersetzungen
Traducciones
Traductions
各言語版
Bản dịch
翻译
Traduções
به زبان‌های دیگر
Переводы
English
Português
Русский

‘Alí-Muhammad Varqá

Aus Bahaipedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Dr. 'Alí-Muhammad Varqá (1912 - 23.September, 2007) (دكتور علي محمد ورقا}}) war das letzte lebende Mitglied der Institution der Hände der Sache Gottes und gleichzeitig der Treuhänder des Huqúqu'lláh.

Dr. Varqá wurde 1912 in Teheran, Iran in eine bedeutende iranische Bahá'í Familie geboren. Sein Großvater, von dem er seinen Namen erhielt, war ein Apostel Bahá'u'lláhs und sein Vater Valíyu'lláh Varqá, war ebenso Treuhänder des Huqúqu'lláh und eine Hand der Sache Gottes.

Dr. Varqá machten seinen Doktor an der Sorbonne in Paris im Jahr 1950, lehrte im Iran an den Universitäten in Tabriz und Tehran, und diente der Bahá'í-Gemeinde in verschiedenen administrativen Institutionen. 1979 zog er nach Kanada und apäter nach Haifa, um dort am Bahai Welt Zentrum zu dienen.

Dr. Varqá reiste in viele verschiedene Länder als Vertreter Shoghi Effendis, und später des Universalen Hauses der Gerechtigkeit. In dieser Aufgabe, wohnte er den ersten Nationaltagung in Belgien, Luxemburg, dem Kongo, Mauretanien, Zentralafrika, St. Lucia, St. Vincent, der Tschechoslowakei, Grönland, der Ukraine, Belarus und Moldawien bei.


Er hinterließ drei Töchter und sechs Geschwister. Sein Begräbnis fans am Morgen des 24.September auf dem Bahá'í-Friedhof in Haifa statt.

Abgerufen von „https://de.bahaipedia.org/index.php?title=‘Alí-Muhammad_Varqá&oldid=1120“
Kategorien:
  • Hands of the Cause of God
  • 1912 births
  • 2007 deaths
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juni 2025 um 00:11 Uhr bearbeitet.
Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License, sofern nicht anders angegeben.
Datenschutz
Über Bahaipedia
Haftungsausschluss
Powered by MediaWiki