‘Alí-Muhammad Varqá

Dr. 'Alí-Muhammad Varqá (1912 - 23.September, 2007) (دكتور علي محمد ورقا}}) war das letzte lebende Mitglied der Institution der Hände der Sache Gottes und gleichzeitig der Treuhänder des Huqúqu'lláh.
Dr. Varqá wurde 1912 in Teheran, Iran in eine bedeutende iranische Bahá'í Familie geboren. Sein Großvater, von dem er seinen Namen erhielt, war ein Apostel Bahá'u'lláhs und sein Vater Valíyu'lláh Varqá, war ebenso Treuhänder des Huqúqu'lláh und eine Hand der Sache Gottes.
Dr. Varqá machten seinen Doktor an der Sorbonne in Paris im Jahr 1950, lehrte im Iran an den Universitäten in Tabriz und Tehran, und diente der Bahá'í-Gemeinde in verschiedenen administrativen Institutionen. 1979 zog er nach Kanada und apäter nach Haifa, um dort am Bahai Welt Zentrum zu dienen.
Dr. Varqá reiste in viele verschiedene Länder als Vertreter Shoghi Effendis, und später des Universalen Hauses der Gerechtigkeit. In dieser Aufgabe, wohnte er den ersten Nationaltagung in Belgien, Luxemburg, dem Kongo, Mauretanien, Zentralafrika, St. Lucia, St. Vincent, der Tschechoslowakei, Grönland, der Ukraine, Belarus und Moldawien bei.
Er hinterließ drei Töchter und sechs Geschwister. Sein Begräbnis fans am Morgen des 24.September auf dem Bahá'í-Friedhof in Haifa statt.