Bahaipedia
Bahaipediaدانشنامه بهائی
Menü
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Seite
Diskussion
Versionsgeschichte
Nicht angemeldet
Diskussionsseite
Beiträge
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Navigation
Navigation
Navegación
Navigation
ナビゲーション
Điều hướng
导航
Navegação
ناوبری
Навигация
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
Learn more
Weitere Informationen
Aprender más
En savoir plus
詳しく読む
Tìm hiểu thêm
了解更多
Saiba mais
یاد بگیرید بیشتر
Узнать больше
Bahá'í-Religion
Baha’u’llah
In other projects
In anderen Projekten
En otros proyectos
Dans d'autres projets
他のプロジェクト
Trong các dự án khác
在其他项目中
Em outros projetos
در پروژه‌های دیگر
В других проектах
Tools
Werkzeuge
Herramientas
Outils
ツール
Công cụ
工具
Ferramentas
ابزارها
Инструменты
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Spezialseiten
Translations
Übersetzungen
Traducciones
Traductions
各言語版
Bản dịch
翻译
Traduções
به زبان‌های دیگر
Переводы

Literatur

Aus Bahaipedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Authentisches Schrifttum
    • 1.1 Der Báb
    • 1.2 Bahá'u'lláh
    • 1.3 'Abdu'l-Bahá
    • 1.4 Shoghi Effendi
    • 1.5 Universales Haus der Gerechtigkeit
  • 2 Sekundärliteratur
    • 2.1 H. M. Balyuzi
    • 2.2 Adib Taherzadeh
    • 2.3 J. E. Esslemont
    • 2.4 Udo Schaefer
    • 2.5 William Sears
    • 2.6 George Townshend
    • 2.7 Rúíyyih Rabbani
  • 3 Schriften anderer Religionen
    • 3.1 Judentum
    • 3.2 Christentum
    • 3.3 Islam
    • 3.4 Hinduismus
    • 3.5 Buddhismus
    • 3.6 Zarathustrismus

Authentisches Schrifttum[Bearbeiten]

Der Báb[Bearbeiten]

  • Arabischer Bayán (arabische Erklärung)
  • Persischer Bayán (persische Erklärung)
  • Eine Auswahl aus Seinen Schriften
  • Qayyúmu'l-Asmá' (Verfechter des göttlichen Namen)
  • Dalá'il-i-Sab'ih (Die sieben Beweise)
  • Kitáb-i-Asmá' (Das Buch der Namen)

Bahá'u'lláh[Bearbeiten]

  • Ährenlese
  • Anspruch und Verkündigung
  • Botschaften aus Akká
  • Brief an den Sohn des Wolfes
  • Die Verborgenen Worte
  • Die Verkündigung Bahá'u'lláhs
  • Die sieben Täler
  • Die vier Täler
  • Gebete und Meditationen
  • Kitáb-i-Aqdas (Das Heiligste Buch)
  • Kitáb-i-Íqán (Das Buch der Gewissheit)
  • Worte der Weisheit

'Abdu'l-Bahá[Bearbeiten]

  • Ansprachen in Paris
  • Beantwortete Fragen
  • Brief an Forel
  • Briefe und Botschaften
  • Wille und Testament
  • Vorbilder der Treue
  • Tafeln zum göttlichen Plan
  • Auf den Pfaden der Gottesliebe
  • Der Weltfriedensvertrag
  • Das Geheimnis göttlicher Kultur
  • Christ sein heißt...

Shoghi Effendi[Bearbeiten]

  • Das Kommen göttlicher Gerechtigkeit
  • Der verheißene Tag ist gekommen
  • Die Weltordnung Bahá'u'lláhs
  • Euer wahrer Bruder
  • Gott geht vorüber
  • Zum wirklichen Leben

Universales Haus der Gerechtigkeit[Bearbeiten]

  • Ein gemeinsamer Glaube
  • Das Jahrhundert des Lichtes
  • Die Verfassung der Bahá'í-Gemeinde
  • Ridván Botschaften
  • Briefe des Universalen Hauses der Gerechtigkeit

Sekundärliteratur[Bearbeiten]

H. M. Balyuzi[Bearbeiten]

  • Bahá'u'lláh: Der Herr der Herrlichkeit

Adib Taherzadeh[Bearbeiten]

  • Die Offenbarung Bahá'u'lláhs (in vier Bänden)
  • Treuhänder des Barmherzigen. Der Dienst im Geistigen Rat

J. E. Esslemont[Bearbeiten]

  • Bahá'u'lláh und das Neue Zeitalter

Udo Schaefer[Bearbeiten]

  • Desinformation als Methode (mit Nicola Towfigh und Ulrich Gollmer)
  • Der Bahá'í in der modernen Welt
  • Sekte oder Offenbarungsreligion?
  • Heilsgeschichte und Paradigmenwechsel
  • Die Bahá'í: Ein Kapitel neuzeitlicher Religionsgeschichte
  • Grundlagen der Gemeindeordnung der Bahá'í
  • Ethische Aspekte des Rauchens
  • Die Freiheit und ihre Schranken
  • Die mystische Einheit der Religionen
  • Was ist der Mensch?
  • Die Bahá'í-Religion im Spiegel christlicher Betrachtung

William Sears[Bearbeiten]

  • Dieb in der Nacht oder Der merkwürdige Fall vom nicht erschienenen tausendjährigen Reich
  • Klage des Herzens

George Townshend[Bearbeiten]

  • Christus und Bahá'u'lláh
  • Die alten Kirchen und die neue Weltreligion

Rúíyyih Rabbani[Bearbeiten]

  • Die unschätzbare Perle
  • Dein Leben. Deine Wahl

Schriften anderer Religionen[Bearbeiten]

Judentum[Bearbeiten]

  • der Tanach, die hebräische Bibel, bestehend aus
    • Tora (Weisung)
    • Nevi'im (Propheten)
    • Ketuvim (Schriften)
  • der Talmud, bestehend aus
    • Mischna (Wiederholung)
    • Gemara (Vollendung)
  • der Sohar (Glanz)

Christentum[Bearbeiten]

  • die christliche Bibel, bestehend aus:
    • Altes Tesament
    • Neues Testament
  • die Apokryphen
  • der Katechismus der jeweiligen Konfessionen

Islam[Bearbeiten]

  • der Koran
  • die Hadithe verschiedener Traditionen

Hinduismus[Bearbeiten]

  • die Veden
  • die Upanishaden
  • die Bhagavad Gita
  • die Puranas
    • das Bhagavatapurana
    • das Devi Bhagavata
  • die Gita Govinda

Buddhismus[Bearbeiten]

  • der Tipitaka
  • die Mahayana Sutren
  • das Tibetische Totenbuch

Zarathustrismus[Bearbeiten]

  • das Avesta
  • die Gathas
Abgerufen von „https://de.bahaipedia.org/index.php?title=Literatur&oldid=95“
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dezember 2007 um 07:51 Uhr bearbeitet.
Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License, sofern nicht anders angegeben.
Datenschutz
Über Bahaipedia
Haftungsausschluss
Powered by MediaWiki