Literatur
Aus Bahaipedia
Authentisches Schrifttum[Bearbeiten]
Der Báb[Bearbeiten]
- Arabischer Bayán (arabische Erklärung)
- Persischer Bayán (persische Erklärung)
- Eine Auswahl aus Seinen Schriften
- Qayyúmu'l-Asmá' (Verfechter des göttlichen Namen)
- Dalá'il-i-Sab'ih (Die sieben Beweise)
- Kitáb-i-Asmá' (Das Buch der Namen)
Bahá'u'lláh[Bearbeiten]
- Ährenlese
- Anspruch und Verkündigung
- Botschaften aus Akká
- Brief an den Sohn des Wolfes
- Die Verborgenen Worte
- Die Verkündigung Bahá'u'lláhs
- Die sieben Täler
- Die vier Täler
- Gebete und Meditationen
- Kitáb-i-Aqdas (Das Heiligste Buch)
- Kitáb-i-Íqán (Das Buch der Gewissheit)
- Worte der Weisheit
'Abdu'l-Bahá[Bearbeiten]
- Ansprachen in Paris
- Beantwortete Fragen
- Brief an Forel
- Briefe und Botschaften
- Wille und Testament
- Vorbilder der Treue
- Tafeln zum göttlichen Plan
- Auf den Pfaden der Gottesliebe
- Der Weltfriedensvertrag
- Das Geheimnis göttlicher Kultur
- Christ sein heißt...
Shoghi Effendi[Bearbeiten]
- Das Kommen göttlicher Gerechtigkeit
- Der verheißene Tag ist gekommen
- Die Weltordnung Bahá'u'lláhs
- Euer wahrer Bruder
- Gott geht vorüber
- Zum wirklichen Leben
Universales Haus der Gerechtigkeit[Bearbeiten]
- Ein gemeinsamer Glaube
- Das Jahrhundert des Lichtes
- Die Verfassung der Bahá'í-Gemeinde
- Ridván Botschaften
- Briefe des Universalen Hauses der Gerechtigkeit
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
H. M. Balyuzi[Bearbeiten]
Adib Taherzadeh[Bearbeiten]
- Die Offenbarung Bahá'u'lláhs (in vier Bänden)
- Treuhänder des Barmherzigen. Der Dienst im Geistigen Rat
J. E. Esslemont[Bearbeiten]
Udo Schaefer[Bearbeiten]
- Desinformation als Methode (mit Nicola Towfigh und Ulrich Gollmer)
- Der Bahá'í in der modernen Welt
- Sekte oder Offenbarungsreligion?
- Heilsgeschichte und Paradigmenwechsel
- Die Bahá'í: Ein Kapitel neuzeitlicher Religionsgeschichte
- Grundlagen der Gemeindeordnung der Bahá'í
- Ethische Aspekte des Rauchens
- Die Freiheit und ihre Schranken
- Die mystische Einheit der Religionen
- Was ist der Mensch?
- Die Bahá'í-Religion im Spiegel christlicher Betrachtung
William Sears[Bearbeiten]
- Dieb in der Nacht oder Der merkwürdige Fall vom nicht erschienenen tausendjährigen Reich
- Klage des Herzens
George Townshend[Bearbeiten]
Rúíyyih Rabbani[Bearbeiten]
Schriften anderer Religionen[Bearbeiten]
Judentum[Bearbeiten]
- der Tanach, die hebräische Bibel, bestehend aus
- der Talmud, bestehend aus
- der Sohar (Glanz)
Christentum[Bearbeiten]
- die christliche Bibel, bestehend aus:
- die Apokryphen
- der Katechismus der jeweiligen Konfessionen
Islam[Bearbeiten]
Hinduismus[Bearbeiten]
- die Veden
- die Upanishaden
- die Bhagavad Gita
- die Puranas
- das Bhagavatapurana
- das Devi Bhagavata
- die Gita Govinda
Buddhismus[Bearbeiten]
- der Tipitaka
- die Mahayana Sutren
- das Tibetische Totenbuch