Bahaipedia:Bild des Tages/Januar
Aus Bahaipedia
![]() |
Bahíyyih Khánum war die älteste Tochter Bahá'u'lláhs und erhielt von ihm den Titel "Das Größte heilige Blatt". Nach dem Hinscheiden 'Abdu'l-Bahás war sie es, die die Geschicke des Glaubens lenkte, bis Shoghi Effendi sein Erbe antreten konnte. Zeit ihres Lebens sollte sie die größte Stütze im Leben des Hüters der Sache sein und nach ihrem Tod im Jahre 1932 schrieb er: "»Nur zukünftige Generationen und Federn, fähiger als die meine, können und werden der überragenden Größe ihres geistigen Lebens würdigen Tribut zollen, wie auch der einzigartigen Rolle, die sie während so bewegter Abschnitte der Bahá'í–Geschichte spielte, und dem uneingeschränkten Lobpreis, der den Federn Bahá'u'lláhs und 'Abdu'l–Bahás, dem Mittelpunkt des Bundes, entströmte. Obgleich nicht schriftlich belegt und im wesentlichen von den meisten ihrer glühenden Verehrer in Ost und West nicht für möglich gehalten, ist der Einfluss, den sie auf den Verlauf einiger der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Glaubens hatte, die Leiden, die sie ertrug, die Opfer, die sie erbrachte, die seltene Gabe unerschöpflicher Zuneigung, die sie so bemerkenswert zeigte -- all das und vieles darüber hinaus so unauflöslich mit dem Glaubensgefüge verwoben, dass kein zukünftiger Historiker der Religion Bahá'u'lláhs es ignorieren oder schmälern könnte ... Welche der Segnungen soll ich erwähnen, mit denen sie mich in ihrer nie versagenden Fürsorge in den kritischsten und aufwühlendsten Stunden meines Lebens überschüttete? Für mich, der ich so dringend der belebenden Gnade Gottes bedurfte, war sie das lebendige Symbol vieler Eigenschaften, die ich bei 'Abdu'l–Bahá zu bewundern gelernt hatte.« |