Bahaipedia
Bahaipediaدانشنامه بهائی
Menü
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Seite
Diskussion
Versionsgeschichte
Nicht angemeldet
Diskussionsseite
Beiträge
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Navigation
Navigation
Navegación
Navigation
ナビゲーション
Điều hướng
导航
Navegação
ناوبری
Навигация
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Learn more
Weitere Informationen
Aprender más
En savoir plus
詳しく読む
Tìm hiểu thêm
了解更多
Saiba mais
یاد بگیرید بیشتر
Узнать больше
Bahá'í-Religion
Baha’u’llah
Tools
Werkzeuge
Herramientas
Outils
ツール
Công cụ
工具
Ferramentas
ابزارها
Инструменты
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Translations
Übersetzungen
Traducciones
Traductions
各言語版
Bản dịch
翻译
Traduções
به زبان‌های دیگر
Переводы

Bayan

Aus Bahaipedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Persische Bayan wurde entweder in der letzten Hälfte des Jahres 1847 oder in den ersten Monaten des Jahres 1848 geschrieben, während der Bábin Maku inhaftiert war. Es handelt sich dabei um eine der deutlichsten und systematischsten Schriften des Báb, deren Bedeutung auf verschiedenen Ebenen deutlich wird. Es ist eine der ersten Schriften des Báb, in der er deutlich hervorhebt der Messias des Imam Mahdi zu sein, dessen Kommen die Shiiten erwarten. Gleichzeitig verdeutlicht er, dass seine Sendung das Ende des Islamischen Zeitalters bedeutet. Damit eröffnet das Buch eine neue Phase im Wirken des Báb, die darin gipfelte, dass er bei seiner Verhandlung in Tabriz offen verkündete der Mahdi zu sein und die Konferenz von Badasht das Ende des Islams bedeutete. Zweitens legt er in diesem Buch die Gesetze der neuen Religion dar, die ein Ende der islamischen Gesetzgebung bedeuten. Drittens erklärt der Báb in dem Persischen Bayan seine Exegese eschatologischer Begriffe im Quran und wie diese durch sein Erscheinen erfüllt wurden. Viertens bereitet er die Gläubigen auf das Kommen des Verheißenen vor, den er als "Manifestation Gottes" und "Sonne der Wahrheit" beschrieb.

Jedes Kapitel des Persische Bayans besitzt eine arabische Einführung, die gewöhnlich den Inhalt des Kapitels zusammenfasst, welcher der persische Haupttext folgt.

Der Begriff "Bayan" wurde vom Báb in seinen Schriften vielfältig genutzt; so gibt es den Persischen und den Arabischen Bayan, der als Erweiterung des Persischen Bayan angesehen werden kann. Der Báb nutzt den Begriff jedoch auch, um auf alle seine Schriften einzugehen (Vgl.Wahid 6, Kap.1) s

Abgerufen von „https://de.bahaipedia.org/index.php?title=Bayan&oldid=348“
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Mai 2010 um 10:04 Uhr bearbeitet.
Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License, sofern nicht anders angegeben.
Datenschutz
Über Bahaipedia
Haftungsausschluss
Powered by MediaWiki