Bahaipedia:Person des Tages/April
Ásíyih Khánum (1820-1886) (Arabisch: آسیه خانم), später bekannt unter ihrem Titel 'Navváb', war Bahá'u'lláh's erste und bekannteste Ehefrau. Sie ist die Tochter von Mirza Isma'il-i-Vazir. Unter den Bahá'ís wird sie als Inbegriff einer perfekten Frau betrachtet, ähnlich Maria, der Mutter von Jesus Christus oder Khadijeh im Islám.
Sie und Bahá'u'lláh heirateten an einem Tag zwischen dem 24.September und dem 22.Oktober, 1835 in Teheran und hatten sieben Kinder, von denen aber nur drei die schweren Kinderjahre überlebten.
Sie erheilt den Titel 'Navváb' von Bahá'u'lláh. Er nannte sie auch das "Erhabenste Blatt" und erklärte, dass sie auf ewig "ewig Seine Gefährtin in allen Welten Gottes" sei. Sie starb 1866 in Akká und ihre Gebeine wurden neben denen ihres jüngsten Sohnes Mírzá Mihdí in den Gärten auf dem Berg Karmel in Haifa beigesetzt.