Bahaipedia
Bahaipediaدانشنامه بهائی
Menü
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Hauptseite
Diskussion
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Nicht angemeldet
Diskussionsseite
Beiträge
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Navigation
Navigation
Navegación
Navigation
ナビゲーション
Điều hướng
导航
Navegação
ناوبری
Навигация
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
Learn more
Weitere Informationen
Aprender más
En savoir plus
詳しく読む
Tìm hiểu thêm
了解更多
Saiba mais
یاد بگیرید بیشتر
Узнать больше
Bahá'í-Religion
Baha’u’llah
In other projects
In anderen Projekten
En otros proyectos
Dans d'autres projets
他のプロジェクト
Trong các dự án khác
在其他项目中
Em outros projetos
در پروژه‌های دیگر
В других проектах
Tools
Werkzeuge
Herramientas
Outils
ツール
Công cụ
工具
Ferramentas
ابزارها
Инструменты
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Spezialseiten
Translations
Übersetzungen
Traducciones
Traductions
各言語版
Bản dịch
翻译
Traduções
به زبان‌های دیگر
Переводы
English
Español
فارسی
Français
日本語
Português
Русский
Tiếng Việt
中文

Hauptseite

Aus Bahaipedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Willkommen bei Bahaipedia
Die Bahá'í­ Enzyklopädie.

Gegenwärtige Anzahl von Artikeln: 43

Artikel des Tages

2004 bekannten sich rund 7,5 Millionen Menschen zum Bahai-Glauben. Demographen der Bahai-Gemeinde zählen nur offiziell registrierte Mitglieder und kommen aufgrund vorsichtiger Schätzungen auf rund fünf Millionen weltweit. Nach Angaben der Bahá’í International Community stammen die Bahai aus 2112 ethnischen Gruppen und leben vor allem in Indien, dem Iran, in Schwarzafrika und Südamerika.In Indien gibt es mit ungefähr 2,2 Millionen Mitgliedern die größte Bahai-Gemeinde der Welt. Die größte Bahai-Gemeinde der westlichen Industriestaaten ist mit rund 830.000 Mitgliedern jene der USA. Im historisch eng mit dem Bahai-Glauben verbundenen Iran leben heute noch rund 460.000 Bahai, deren Grundrechte stark eingeschränkt sind. In Bezug auf die Bevölkerungszahl sind die Bahai-Gemeinden meist sehr klein, fast überall liegen sie unter einem Promille. In Bolivien und einigen Inselstaaten wie Kiribati erreichen sie mehrere Prozent.(weiter...)

Person des Tages

Thornton Chase
Thornton Chase

Thornton Chase gilt als der erste amerikanische Bahá'í, der seinen neuen Glauben bis zu seinem Lebensende vertiefte. Als er 1907 auf Pilgerreise zu 'Abdu'l-Bahá nach Akka fuhr, erhielt er dort von dem Mittelpunkt des Bundes den Titel "Thábit - der Standhafte". Die Bahá'í-Gemeinden Chicago und Los Angeles verdanken ihre Entstehung und Entwicklung seinem hingebungsvollen Dienst und sein Hinscheiden im Jahr 1912 ließ eine Lücke in der amerikanischen Bahá'í-Gemeinde entstehen, die über viele Jahre hinweg bemerkbar bleiben sollte.

Buch des Tages

Die himmlische Schönheit der Rose ist ein Gleichnis für die Manifestation Gottes, und keine irdische Macht kann sie vernichten. Die Rose bleibt in den Herzen der Gläubigen lebendig und wird als ein kostbarer Schatz in alle Welt getragen. Dieses Buch ist mit zehn wunderschönen farbigen Bildern des Malers Ashraf Geibatov illustriert und für jedes Alter empfehlenswert.

Schon gewußt, dass ...

...dass jeder dazu beitragen kann, dieses Projekt wachsen zu lassen?

...dass Bahaikipedia dazu dient, eine umfassende, enzyklpädische Zusammenstellung aller Informationen zum Baha'i Glauben zu bieten?

Heute in der Bahá'í-Geschichte

  • keine Einträge für heute.


Erinnerst du dich an ein bedeutendes Ereignis für das heutige Datum in der Bahá'í-Geschichte? Ergänze es bei Bahaipedia!

Bild des Tages

Das Haus des Báb in Shiraz, Iran war der Ort Seiner Erklärung. Hier offenbarte er Mullá Husayn am Abend des 23.Mai 1844 Seine Stufe und Sendung. Das Gebäude wurde bei einem Brand durch die Angriffe der Feinde des Bahá'í-Glaubens fast 100 Jahre später beschädigt und 1955 als Teil einer systematischen Verfolgung der Bahais im Iran zerstört. Es wurde später wieder errichtet, aber während der Iranischen Revolution 1979 zerstörten es Gardisten erneut und zwei Jahre später wurde der Ort zu einer Straße mit öffentlichem Platz umgebaut, um weitere Wiederaufbaumaßnahmen zu verhindern.
Abgerufen von „https://de.bahaipedia.org/index.php?title=Hauptseite&oldid=1119“
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Mai 2025 um 03:59 Uhr bearbeitet.
Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License, sofern nicht anders angegeben.
Datenschutz
Über Bahaipedia
Haftungsausschluss
Powered by MediaWiki