Bahaipedia
Bahaipediaدانشنامه بهائی
Menü
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Hauptseite
Diskussion
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Nicht angemeldet
Diskussionsseite
Beiträge
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Navigation
Navigation
Navegación
Navigation
ナビゲーション
Điều hướng
导航
Navegação
ناوبری
Навигация
Hilfe
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
In anderen Projekten
Learn more
Weitere Informationen
Aprender más
En savoir plus
詳しく読む
Tìm hiểu thêm
了解更多
Saiba mais
یاد بگیرید بیشتر
Узнать больше
Bahá'í-Religion
Baha’u’llah
Tools
Werkzeuge
Herramientas
Outils
ツール
Công cụ
工具
Ferramentas
ابزارها
Инструменты
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Permanenter Link
Seiten­­informationen
Translations
Übersetzungen
Traducciones
Traductions
各言語版
Bản dịch
翻译
Traduções
به زبان‌های دیگر
Переводы
English
Español
فارسی
Français
日本語
Português
Русский
Tiếng Việt
中文

Hauptseite

Aus Bahaipedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Willkommen bei Bahaipedia
Die Bahá'í­ Enzyklopädie.

Gegenwärtige Anzahl von Artikeln: 43

Artikel des Tages

Ein Nationaler Geistiger Rat ist ein administrativer Körper mit neun Mitgliedern. Seine Aufgabe ist die Beaufsichtigung der Aktivitäten der Bahá'í-Gemeinde eines bestimmten Landes. Ebenso wie die Lokalen Geistigen Räte werden auch die Nationalen Geistigen Räte jährlich gewählt, gewöhnlich zu Zeit des Ridván-Festes (21.April-2.Mai). Alle Bahá'í-Wahlen ereignen sich in einer Atmosphäre des Gebets und Nominierungen, Kampagnen und sämtliche Diskussionen sind verboten. (weiter...)

Person des Tages

Ásíyih Khánum (1820-1886) (Arabisch: آسیه خانم), später bekannt unter ihrem Titel 'Navváb', war Bahá'u'lláh's erste und bekannteste Ehefrau. Sie ist die Tochter von Mirza Isma'il-i-Vazir. Unter den Bahá'ís wird sie als Inbegriff einer perfekten Frau betrachtet, ähnlich Maria, der Mutter von Jesus Christus oder Khadijeh im Islám.

Sie und Bahá'u'lláh heirateten an einem Tag zwischen dem 24.September und dem 22.Oktober, 1835 in Teheran und hatten sieben Kinder, von denen aber nur drei die schweren Kinderjahre überlebten.

Sie erheilt den Titel 'Navváb' von Bahá'u'lláh. Er nannte sie auch das "Erhabenste Blatt" und erklärte, dass sie auf ewig "ewig Seine Gefährtin in allen Welten Gottes" sei. Sie starb 1866 in Akká und ihre Gebeine wurden neben denen ihres jüngsten Sohnes Mírzá Mihdí in den Gärten auf dem Berg Karmel in Haifa beigesetzt.

Buch des Tages

'Bahá'u'lláh und das Neue Zeitalter' ist eine Einführungsliteratur in den Bahá'í-Glauben. Auf 320 Seiten widmet sich J.E. Esslemont den fundamentalen Fragen zum Bahá'í-Glauben. In Kürze, aber dennoch über mehrere Seiten führt er in das Leben der zentralen Figuren und die Bedeutung der Institutionen ein, erläutert die Frage nach einer Bahá'í-Identität und den Lehren des Glaubens. 'Bahá'u'lláh und das Neue Zeitalter' gilt seit über 40 Jahren als das klassische Einführungsbuch zum Bahá'í-Glauben.

Schon gewußt, dass ...

...dass jeder dazu beitragen kann, dieses Projekt wachsen zu lassen?

...dass Bahaikipedia dazu dient, eine umfassende, enzyklpädische Zusammenstellung aller Informationen zum Baha'i Glauben zu bieten?

Heute in der Bahá'í-Geschichte

  • keine Einträge für heute.


Erinnerst du dich an ein bedeutendes Ereignis für das heutige Datum in der Bahá'í-Geschichte? Ergänze es bei Bahaipedia!

Bild des Tages

Das Haus des Báb in Shiraz, Iran war der Ort Seiner Erklärung. Hier offenbarte er Mullá Husayn am Abend des 23.Mai 1844 Seine Stufe und Sendung. Das Gebäude wurde bei einem Brand durch die Angriffe der Feinde des Bahá'í-Glaubens fast 100 Jahre später beschädigt und 1955 als Teil einer systematischen Verfolgung der Bahais im Iran zerstört. Es wurde später wieder errichtet, aber während der Iranischen Revolution 1979 zerstörten es Gardisten erneut und zwei Jahre später wurde der Ort zu einer Straße mit öffentlichem Platz umgebaut, um weitere Wiederaufbaumaßnahmen zu verhindern.
Abgerufen von „https://de.bahaipedia.org/index.php?title=Hauptseite&oldid=1119“
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Mai 2025 um 04:59 Uhr bearbeitet.
Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License, sofern nicht anders angegeben.
Datenschutz
Über Bahaipedia
Haftungsausschluss
Powered by MediaWiki